Willkommen bei unserem ersten Blog-Eintrag. Wir wollen hier regelmäßig über unsere fotografischen Projekte berichten – wenn es euch gefällt, oder euch was dazu einfällt, schreibt uns einen Kommentar. Schaut auch auf Facebook vorbei und gebt uns ein like
In diesem Experiment wollten wir eine spektakuläre Feuerwand fotografieren, ganz ohne Photoshop-Nachbearbeitung. Hier zeigen wir ein making-of Video unserer Nachtaktion.
Damit wir mit einem relativ kleinen Feuer eine bildfüllende Flammenwand erzeugen können, arbeiten wir mit einer Langzeitbelichtung, z.B. 15 sekunden. Während der Belichtung wird eine Flamme durch das Bild getragen, was im Ergebnis eine Flammenwand ergibt.
Begonnen haben die Versuche mit der Auswahl des geeigneten Brennstoffs. Der Test von verschiedenen Stoffen und Jutesäcken in Verbindung mit Brennpaste war nicht zufriedenstellend, da sich die Brennpaste recht träge entzündet. Wichtig war ja, beim Beginn der Belichtung möglichst schnell eine Flamme zu entzünden die für die Dauer der Aufnahme einigermaßen gleichmäßig brennt.
Schließlich haben wir uns für ein Polyamidband entschieden (z.B. Spanngurt-Band), das kurz zuvor in Benzin eingelegt wurde. Das Band haben wir an einer Haltestange aus Metall festgebunden, an der zusätzlich noch eine Eisenkette befestigt war, damit das Band unten nochmal an der Kette befestigt werden konnte. Durch die Haltestange hatten wir genug Abstand von der Flamme und konnten diese sicher durchs Bild tragen.
Nachdem das Band mit Benzin vollgesaugt war, haben wir es mit Hilfe einer Kerze entzündet und dann sofort die Belichtung über einen Funkauslöser gestartet. Während der Aufnahme haben wir die Flamme durch das Bild bewegt, wie ihr im Video sehen könnt.
Die Straße haben wir vorher mit einem Gartenschlauch gewässert, damit sich die Lichtquellen in der Straße spiegeln können.
Die Einstellung der Kamera war ISO 100, Blende 13, Belichtung 15 Sekunden.
Natürlich ist es wichtig, beim Hantieren mit Benzin sehr vorsichtig zu sein, weil bereits die Dämpfe (z.B. in einem Kanister) sehr leicht entzündlich sind. Daher muß die Kerze weit entfernt vom Benzin aufgestellt sein, und bei Wiederholung der Versuche muß das Band jeweils wieder abgekühlt sein. Es sollten Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sein (Löschmittel, Löschdecke etc. für den Notfall). Dieser Bericht spiegelt nur unsere Erfahrung wieder und ist keine Anleitung zur Nachahmung, wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der beschriebenen Vorgehensweise!